Hypnose Schlafstörung
in München
Schlafprobleme endlich in den Griff bekommen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie wollen endlich wieder erholt und ruhig schlafen?
Dann sind Sie hier genau richtig. Ich helfe Ihnen, Ihre Schlafstörungen in meiner Hypnosepraxis in München nachhaltig zu behandeln.
Denn: Schlafprobleme sind nicht nur belastend – sie rauben uns Lebensqualität, Energie und innere Ausgeglichenheit. Wenn die Nacht zur Herausforderung wird und Sie morgens erschöpfter aufwachen, als Sie ins Bett gegangen sind, ist das ein deutliches Zeichen: Ihr Körper und Ihr Geist brauchen Unterstützung.
Mit moderner Hypnosetherapie finden Sie zurück zu einem natürlichen Schlafrhythmus – ohne Medikamente, sanft und tiefgreifend. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Ruhe, Entspannung und regenerierendem Schlaf.
WARUM GESUNDER SCHLAF SO WICHTIG IST
Etwa ein Drittel der Europäer leidet unter Einschlaf- oder Durchschlafproblemen. Ob allgemeine Schlafstörungen oder Schwierigkeiten in den Wechseljahren – das Muster ist oft dasselbe:
Sie liegen abends wach im Bett, der Tag war anstrengend, aber zur Ruhe kommen Sie trotzdem nicht. Oder Sie wachen mitten in der Nacht auf und wälzen sich stundenlang, bevor der Wecker klingelt.
Die Folgen sind gravierend: Müdigkeit, Gereiztheit, Konzentrationsschwierigkeiten und Erschöpfung. Denn unser Körper braucht die nächtliche Regeneration – für das Immunsystem, die Zellreparatur, die emotionale Verarbeitung und unser seelisches Gleichgewicht. Wissenschaftlich ist längst bewiesen: Wer gut schläft, lebt gesünder und glücklicher.
92%
Spürbare Entlastung nach einer Sitzung
88 %
Nachhaltige Stressreduktion ohne Rückfall
90 %
Mehr Lebensqualität und innere Balance
KEHALA - PRAXIS FÜRHYPNOSE UND GANZHEITLICHE ENTSPANNUNG
Die wenigsten Menschen wissen, dass es nicht nur äußere Einflüsse sind, die zu Schlafstörungen führen – sondern häufig die inneren Gedanken und Reaktionen darauf. Grübeln, Sorgen, ständiges Gedankenkreisen aktivieren das Nervensystem – und genau das verhindert, dass Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Statt zu regenerieren, bleibt der Organismus im Alarmzustand. Wir liegen wach, obwohl wir erschöpft sind. Wir wünschen uns nichts sehnlicher als Schlaf – und setzen uns damit noch mehr unter Druck. Ein Teufelskreis, der viele Nächte zur Belastung macht.
Mit Hypnose lernen Sie, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Sie erfahren, wie Sie Ihr Gedankenkarussell beruhigen, körperlich loslassen und Ihr Nervensystem wieder in den Entspannungsmodus bringen.
Ich unterstütze Sie in meiner Hypnosepraxis in München dabei, wieder Vertrauen in Ihren Schlaf zu gewinnen, um nach Feierabend nicht nur müde auf der Couch zu liegen, sondern noch energiegeladen auf den Olympiaberg zu steigen oder den Sonnenuntergang über der Isar zu genießen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIHRE VORTEILE EINER HYPNOSE GEGEN SCHLAFSTÖRUNGEN
- mehr Energie im Alltag
- verbesserte Gesundheit & Konzentration
- sanfte Entspannung ohne Medikamente
- Wissen für eine gesunde Schlafhygiene
- Ursachen der Schlafprobleme werden erkannt
- mentale Blockaden werden gelöst
- innere Ausgeglichenheit und emotionale Balance
- bewussterer Umgang mit Körper, Geist und Seele
- gesteigerte Lebensqualität
OFT GESTELLTE FRAGEN
Wie wirkt Hypnose gegen Schlafstörungen?
Wie erfolgreich ist Hypnose bei diesem Thema?
Hypnose eignet sich besonders bei stressbedingten Schlafproblemen, Einschlafstörungen und nächtlichem Grübeln. Bei organischen Ursachen sollte zusätzlich ärztlich abgeklärt werden.
Ist Hypnose wissenschaftlich belegt?
Hypnose wird auch bei Schlafstörungen wissenschaftlich untersucht. Eine systematische Übersichtsarbeit zeigte, dass Hypnose-Interventionen in mehreren Studien Schlafparameter verbessern konnten, u. a. eine Verkürzung der Einschlafzeit im Vergleich zu Wartelisten. (Chamine et al., 2018 – Journal of Clinical Sleep Medicine, Open-Access-Volltext (NIH/PMC))
In einer randomisierten Studie zur Hypnotherapie bei Insomnie verbesserten sich Schlafqualität und Tagesbefinden; krankheitsspezifische und generische Suggestionen waren ähnlich wirksam. (Lam et al., 2018 – PubMed)
Offizielle Gesundheitsinstitutionen führen Hypnose als untersuchte, potenziell hilfreiche Methode bei verschiedenen Beschwerden – einschließlich Schlafproblemen. (NCCIH / NIH)
Ist Hypnose bei jeder Form von Schlafstörung geeignet?
Studien und Praxiserfahrungen zeigen: Hypnose kann bei vielen Menschen die Schlafqualität deutlich verbessern – oft schon nach wenigen Sitzungen. Sie wirkt besonders effektiv bei stressbedingten Schlafstörungen und innerer Unruhe.
Gibt es Nebenwirkungen?
Hypnose ist eine sanfte und gut verträgliche Methode, die ohne körperliche Nebenwirkungen auskommt. Während oder nach der Sitzung können folgende Reaktionen auftreten:
- ein Zustand tiefer Entspannung oder angenehmer Schläfrigkeit
- emotionale Eindrücke, wenn das Unterbewusstsein beginnt, alte Muster zu verarbeiten
- ein kurzer Moment der Orientierungslosigkeit beim Zurückkehren aus der Trance
Diese Empfindungen sind völlig normal und klingen in der Regel schnell wieder ab. Hypnose ist ein natürlicher Bewusstseinszustand, vergleichbar mit Tagträumen – sicher und risikoarm, sofern sie professionell angewendet wird.
Wie viele Sitzungen benötige ich?
Das ist individuell verschieden. Viele Klienten spüren bereits nach 1–3 Sitzungen eine deutliche Besserung. Für nachhaltige Veränderungen empfehlen sich meist 3–5 Sitzungen.
Wird Hypnose bei Schlafstörungen wissenschaftlich anerkannt?
Ja, Hypnose wird von immer mehr Studien und Therapeuten als wirksame Methode bei Schlafproblemen bestätigt – besonders bei psychosomatischen Ursachen.